home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- IconMan, der Icon-Manager Version 0.50 29.05.1993
-
-
- "Was ist das, Mr. Spock?"
-
- Seit der Einführung des neuen Desktops in den 2er und 3er
- TOS-Versionen gibt es die Möglichkeit, für Dateien und Ordner Icons
- anzumelden. Dies hat schnell zu einer wahren Flut an Icons geführt.
- Irgendwann hatte ich eine ganze Diskette voller gepackter RSC-Files
- mit hunderten von Icons - das reinste Chaos. In dieser Menge ein
- passendes Icon zu finden erwies sich als sehr umständlich. Auch kamen
- immer mehr Icons dazu und es stellte sich immer häufiger die Frage
- "Dieses Icon habe ich doch schon, oder?".
-
- Ausgehend von dem Gedanken "Warum soll ICH mir denn merken, welche
- Icons ich schon habe - soll mein Computer das doch machen!" entstand
- innerhalb von drei Tagen der IconMan. Nach einigen kleineren
- Verbesserungen erfüllt das Programm jetzt seinen Zweck. Da vielleicht
- noch mehr Atari-Besitzer vor dem gleichen Problem stehen, habe ich
- mich entschlossen, das Programm zu veröffentlichen.
-
-
- "Der größte technische Knüller, den es je gegeben hat."
-
- Ein paar Worte zur Bedienung. Der IconMan versucht beim Start eine
- Datei namens ICONLIB.IML zu finden und einzulesen. Dabei handelt es
- sich um die Library, in der alle Icons gesammelt werden. Wird die
- Datei nicht gefunden, so sind zunächst einmal einige Menüpunkte
- gesperrt. Man kann jetzt (mit oder ohne Lib) RSC-Files einlesen. Der
- IconMan klaut sich daraus alle Icons, die das Format 32x32 Pixel
- haben, vergleicht sie mit den Icons in einer evtl. vorhandenen Library
- und zeigt dann die Icons an, die neu sind. Das eigentliche RSC-File
- wird dabei (und auch bei allen folgenden Aktionen) nicht verändert.
- Man kann nun einzelne oder alle Icons markieren und sie in die Library
- übernehmen.
-
- Um die Icons aus der Library wieder in ein RSC-File zu bekommen, gibt
- es den Menüpunkt "in RSC exportieren". Exportiert werden alle
- selektierten Icons (oder alle, wenn keines angewählt ist). Droht die
- RSC-Datei größer als 32 KByte zu werden, so wird nachgefragt, ob die
- RSC-Files jeweils 32 oder 64 KByte groß werden sollen (einige Resource
- Programme können nur 32K verarbeiten, der Desktop "schluckt" auch
- 64K). Die Export-RSCs bekommen die Namen EXPORT00.RSC, EXPORT01.RSC,
- usw.
-
- Mit dem Menüpunkt "Text suchen" kann man nach den Icon-Texten suchen.
- Dazu kann man sich der üblichen Quantoren * und ? bedienen, ansonsten
- wird nach exakt dem eigegebenen Text gesucht. Die gefundenen Icons
- werden nicht angezeigt, sondern selektiert (bereits selektierte Icons
- bleiben unverändert). Man bekommt nur eine Meldung, wieviele Icons
- gefunden wurden.
-
- Ein Wort noch zum sogenannten "IconPutz": Beim Einlesen neuer
- RSC-Files werden die Icons nur auf 100%ige Gleichheit überprüft.
- Gelegentlich finden sich aber Icons, die um einige Pixel in vertikaler
- Richtung verschoben sind. Solche Fälle findet der IconPutz. Da dies -
- bei einer größeren Menge von Icons - länger dauern kann, wurde dieser
- Punkt gesondert aufgenommen.
-
- Die Icon-Library kann wahlweise gepackt oder ungepackt gespeichert
- werden. Ungepacktes Speichern ist zwar schneller, die gepackte Lib hat
- aber erfahrungsgemäß nur noch ca. 40% der Länge der ungepackten (dafür
- dauert das Packen aber auch "etwas" länger; das Entpacken geht dagegen
- recht flott).
-
- Anmerkung: Für das Packen werden Routinen von Haruhiko Okumura,
- Haruyasu Yoshizaki und Thomas Quester aus den Quelltexten des
- LHarc 2.01 verwendet.
-
- Der Rest des Programms sollte sich eigentlich von selbst erklären. Ich
- habe mich um aussagekräftige Menüpunkte bemüht und alle "kritischen"
- Stellen mit Sicherheitsabfragen versehen. Größere Katastrophen sollten
- sich damit verhindern lassen. Trotzdem kann ich natürlich keinerlei
- Garantie für irgendwelche Probleme mit und keine Haftung für Schäden
- durch den IconMan übernehmen.
-
-
-
- "Man hat ihm das Gehirn entfernt!"
-
- Der IconMan ist PD. Ich will also _kein_ Geld dafür. Falls sich doch
- jemand nicht bremsen kann:
-
- Kontonr. 8042947
- Kreissparkasse Groß-Gerau
- BLZ 50852553
-
- Ich betrachte das Programm im jetzigen Zustand noch nicht als fertig
- (das soll auch die Versionsnummer andeuten). Das heißt aber nicht, daß
- es sich um eine Beta-Version handelt. Das Programm läuft schon seit
- einiger Zeit problemlos auf mehreren Rechnern. Jedoch, an einigen
- Stellen könnte das Programm noch Optimierungen vertragen. So z.B. bei
- den Redraws und beim gepackten Speichern. Dies werde ich auch sicher
- irgendwann einmal in Angriff nehmen.
-
- Mich würde jedoch interessieren, ob "da draußen" überhaupt Interesse
- an dem Programm besteht. Falls also jemand das Programm wirklich
- verwendet, würde ich mich über ein paar Zeilen (bevorzugt als e-mail)
- freuen. Gleiches gilt für Anregungen zum IconMan - immer her damit.
-
- Das soll natürlich nicht heißen, daß ich keine Ideen hätte:
- - diverse Optimierungen (s.o.) sind nötig
- - eine Art "Ähnlichkeitssuche" für Icons, die sich nur in wenigen
- Pixeln unterscheiden, oder die horizontal verschoben sind
- - (seufz, naja) Farbicons ...
- - gleichzeitiges Arbeiten mit mehreren RSC-Files
- - Es gibt noch einen "Trick", wie man in RSC-Files Platz sparen kann
- (64K sind schließlich nicht viel): Wenn mehrere Icons die gleiche
- Maske verwenden, braucht diese eigentlich nur einmal im RSC-File zu
- stehen - alle Icons verwenden dann die selbe Maske. Das wäre noch
- eine nützliche Option für den Export ...
-
- Soviel für jetzt. Fragen, Anregungen, Kritik, Lob, Gold, Silber und
- Edelsteine, sonstige Spenden, etc. pp. bitte an:
-
- Dirk Haun
- Europastr. 8
- 64569 Nauheim (bis 01.07.93: 6085 Nauheim)
- Germany
-
- bzw. an
-
- Dirk Haun @ WI2 (im Mausnetz)
-
- Eine letzte Anmerkung: Ich liefere eine kleine Iconlib mit 100 Icons
- mit, die meine DESKICON.RSC darstellen (meine gesamte Sammlung umfaßt
- mittlerweile über 2500 Stück). Diese Icons stammen aus verschiedenen
- Quellen, die ich gar nicht mehr alle nachvollziehen kann. Einige sind
- Original-Atari-Icons, viele sind aus diversen Sammlungen, einige von
- mir verändert oder nach irgendwelchen Vorlagen nachgemalt. Vielleicht
- findet sich ja ein passendes ...
-